Stellenangebote Bautechniker
Bautechniker und Bauzeichner (m/w/d) für die Beton- / ..
Sachbearbeitung (m/w/d) für den Bauunterhalt/Bauen im ..
Bauingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) Rohbau, ..
Techniker / Meister Elektrotechnik als Fachplaner – ..
Techniker Gebäudetechnik als Aufmaßtechniker / Bautechnik ..
Bautechniker m/w/d in der Funktion als Projektleiter m/w/d
Ingenieur:in oder Techniker:in (m/w/d) für den ..
Techniker (w/m/d) Straßenplanung / Straßenbau / Tiefbau
Techniker Elektrotechnik als Teamleiter Bauleitung / ..
Servicetechniker (m/w/d) Baumaschinen & Baugeräte
Bautechniker (m/w/d) Arbeitsvorbereitung / Technischer ..
Techniker (m/w/d) für die Bauwerksdatenhaltung
Bauingenieur / Bautechniker als Kalkulator (m/w/d)
Techniker (m/w/d) für Baumaßnahmen im Straßen-/ und ..
Bautechnikerin / Bautechniker (m/w/d)
Als Staatlich Geprüfte Techniker müssen Bautechniker (w/m) dafür Sorge tragen, dass sowohl vor als auch hinter den Kulissen alles
stimmt. Ihr Beitrag zu einem rundum stimmigen Projekt kann daher nicht hoch genug eingeschätzt werden. Je nach individuellem
Schwerpunkt und natürlich der jeweiligen Berufserfahrung können Bautechniker in unterschiedlichen Jobs eingesetzt werden:
So gehört zu ihrem Aufgabengebiet traditionell die Überwachung der Bauzeichnungen in der Planungs- wie auch in der Fertigungsphase.
Dank betriebswirtschaftlicher Kenntnisse können Bautechniker auch die Abrechnungen anfertigen und die Ausgaben im Auge behalten.
Typisch für alle Bautechnikerjobs ist zudem die enge Verknüpfung aus Führungsverantwortung und der Zusammenarbeit im Team. Beides
muss ein guter Bautechniker aus dem Effeff beherrschen. Die nötigen Grundlagen für diese anspruchsvolle Arbeit erhalten staatlich
geprüfte Bautechniker in einer genau geregelten Ausbildung. Voraussetzung hierfür ist zum einen ein entsprechender Schulabschluss,
je nach Bundesland ein Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife, sowie eine einschlägige Berufsausbildung im Handwerk mit
mehrjähriger Berufspraxis - zum Beispiel als Maurer, Fliesenleger, Zimmerer, aber auch als Bauzeichner (jeweils w/m).
Erst danach kann die mehrjährige Ausbildung im gewünschten Schwerpunkt Hochbau, Tiefbau oder Trockenbau erfolgen. Im Rahmen des
zweijährigen Vollzeitstudiums müssen Bautechniker neben theoretischen auch jede Menge praktische Inhalte bewältigen. So sind sie am
Ende optimal auf den anspruchsvollen und enorm vielseitigen Bautechniker-Job vorbereitet.