Bauingenieur:in im Bereich Objekt- und Tragwerksplanung / ...
Als zweitgrößte Metropole Deutschlands bietet Hamburg natürlich zahlreiche Jobs im Baugewerbe - und damit ist nicht nur das berühmte (und zum Teil heftig umstrittene) Projekt der Elbphilharmonie gemeint. Neue Wohngebiete, Sport- und Freizeitflächen entstehen, bestehende Gebäude werden umgebaut, öffentliche Gebäude müssen saniert oder neu konzipiert werden.
Kurzum, die nordische Hansestadt ist immer im Umbruch -
und das ist auch gut so! Hiervon profitieren nicht zuletzt alle, die am und rund um den Bau ihren Beruf gefunden haben. Wie üblich, müssen dabei
viele unterschiedliche Fachkräfte zusammen arbeiten, damit am Ende alles reibungslos funktioniert: Architekten und Bauleiter, Handwerker und
Meister, Bautechniker, Statiker, Städte- und Gebäudeplaner (jeweils w/m), um nur einige zu nennen.
So unterschiedlich die verschiedenen Jobs im Baugewerbe, so verschieden auch die jeweiligen Voraussetzungen. Einige erfordern einen
einschlägigen Hochschulabschluss, andere eine Ausbildung oder eine Weiterbildung zum Meister. Eine Sonderstellung nimmt der staatlich
geprüfte Bautechniker ein, der nach einschlägiger Berufspraxis noch ein zweijähriges Studium absolvieren muss. Die Bewerbung für einen
bestimmten Job folgt wiederum ihren ganz spezifischen Regeln: Leitende Architekten mit eigenem Büro können sich zum Beispiel um eine öffentliche
Ausschreibung bewerben. Dasselbe gilt für Handarbeitsbetriebe. Wer für ein Architektur- oder Bauplanungsbüro oder auch für einen Handwerksbetrieb
tätig werden möchte, bewirbt sich wiederum direkt hier.
Bau Jobs in: Bremen